Archive
Euthanasie – Teil 1 bis 4
Euthanasie – vier Blog,s von Ralph Rückert – Tierarzt (89077 Ulm; Römerstraße 71)
Erst vor einigen Tagen habe ich mir die vier Links – gewissermaßen als „Stoffsammlung“ schon mal angelegt . . . heute ereilt mich folgendes (verkürztes) Telefonat (sinngemäß): „Ich habe gestern meinen Kater wegen einer Harnweg Erkrankung (Struvit-Steine) in die Tierklinik gebracht – die Behandlung ist aber so teuer, daß ich mir a) das nicht weiter leisten kann und b) der Kater dieses Problem schon so oft hatte, daß ich ihn nun von seinem Leiden erlösen möchte . . . Die Tierklinik hat sich aber geweigert . . . „ (an der Stelle gleich vorneweg: es wird eine gute Lösung geben, wir helfen dabei daß Frau’chen und der sieben Jahre alte Kater glücklich bleiben . . . ). Dieser Vorgang hat aber gezeigt, daß es durchaus nötig ist sich mit dem Gedanken Euthanasie (vulgo: „Einschläfern“) befassen sollte – zumal der Herr Dr. Ralph Rückert (Tierarzt) vier phantastische Texte verfaßt hat, die ich hier mal posten möchte (mit Erlaubnis, bei Nennung und Verlinkung von Dr. Ralph Rückert’s Webseite). Harte Kost! aber unbedingt lesenswert – zumal, wer mit dem Thema noch nicht befaßt war: es kommt so sicher, wie „das Amen in der Kirche“ – irgendwann.
Link #1: Euthanasie (Teil 1) – Der gute Tod
Link #1: Euthanasie (Teil 2) – Recht und Gesetz
Link #3: Euthanasie (Teil 3) – Ohne vernünftigen Grund
Link #4: Euthanasie (Teil 4) – Die Emotionen
Weil es so schön dazu passt, gleich mal ein Link zum Thema: Katzen-Fieber.de Harnsteine Struvit und Oxalat
[ Ostern – Lilien – tote Katzen! ]
Eine einfache Kausalkette: Ostern – Lilien – tote Katzen!
An der Stelle poste ich mal einen Blog von Ralph Rückert (TIerarzt). Das soll jetzt ganz sicher keine Reklame sein – ich lese aber, offen gesagt ganz gerne seine Blog’s, weil sie so schön straight geschrieben sind. Link: http://www.tierarzt-rueckert.de Jetzt zum Blog und einem ernsten Thema, veröffentlicht im FaceBook: Da aber nicht jeder im FB ist, hier die Original Kopie (mit Quellenangaben)
Es ist mal wieder Ostern und mal wieder füllen sich die Wohnzimmer mit prächtigem Blumenschmuck. Besonders beliebt um diese Jahreszeit sind Lilien. Viele altgediente Tierhalter wissen natürlich um die enorme Gefährlichkeit der meisten Lilienarten für Katzen (und weniger häufig auch für Hunde), aber für Unerfahrene sei es mal wieder erwähnt:
Alle (wirklich alle!) Pflanzenteile von Lilien sind speziell für Katzen nicht nur ein bisschen, sondern extrem giftig. Es reicht Körperkontakt mit Blütenstaub und anschließendes Ablecken der Pollen, um schwere Vergiftungserscheinungen auszulösen! Auch die Aufnahme von Blumenwasser oder Blumenerde ist brandgefährlich, vom Verschlucken von Pflanzenteilen ganz zu schweigen.
Meistens kommt es durch Liliensträuße oder Topfpflanzen in den Wohnräumen zur Vergiftung von Katzen. Freiläufer können sich natürlich auch durch Kontakt zu Gartenlilien vergiften, was aber deutlich weniger häufig ist.
Erste Anzeichen einer Lilienvergiftung können Erbrechen (gut!), Speicheln, Appetitlosigkeit und Lethargie sein. Die Giftwirkung bezieht sich in erster Linie auf die Nieren, die so irreparabel geschädigt werden können, dass die Katze stirbt bzw. euthanasiert werden muss. Die Behandlung durch den Tierarzt besteht aus der Dekontamination, also der Entfernung von Pflanzenteilen von und aus der Katze durch Abwischen des Fells, erzwungenes Erbrechen oder Magenendoskopie, und daran anschließend einer (oft tagelangen) drastischen Infusionstherapie unter stationären Bedingungen.
Selbst bei schneller Erkennung und Therapieeinleitung ist die Prognose meist zweifelhaft.
Fazit: In einem Katzenhaushalt haben Lilien absolut nichts zu suchen!
Die Bilder zeigen beispielhaft zwei beliebte und sehr gefährliche Lilienarten, die Osterlilie (Lilium longiflorum) und die Orientalische „Stargazer“ Lilie (Lilium orientalis).
Bleiben Sie uns gewogen, bis bald, Ihr
Ralph Rückert
Link: Liste, der für Katzen giftigen Pflanzen
(Click auf den Link for Down Load)
(28. Feb. 2019) 7. Geburtstag Myshkin
28. Februar 2019 ist Myshkin’S 7. Geburtstag
Dandy von Raufenstein (Nickname: Myshkin) hat am 28. Februar seinen Geburtstag. Wie alle Jahre, gibt’s zum Geburtstag für die “Kitten-Mom” ein Jahres- Bilderportfolio. Der kleine Myshkin ist ja unser “Light Weight Coonie” und bester Beweis, daß ein Maine Coon Kater ganz sicher nicht immer 10kg+ wiegen muß. Eigentlich war die kleine Maggie als Spielkameradin für Myshkin gedacht – die Idee war ja, seinen 5,8kg . . . 6.0kg einen gleichgewichtigen “Sparringspartner” beizustellen, weil Merlin mit seinen 7,5kg bei der Balgerei logisch immer den größeren Spaß dabei hatte . . . Nun ist Maggie aber eine sehr große Katze – und vornehme Mädels balgen sicht nicht . . . Gott sei Dank haben wir da jetzt vier Heartbreaker “nachgeschoben” – frech, wie “Nachbars Lumpi” balgt sich Myshkin nun mit jedem, der Lust dazu hat, und seit die Kleinen hier alles neu aufmischen, haben auch die “Schweizer” so ihre Freude dabei und balgen munter mit. So kommt’s dann schon vor, daß alle Sieben gleichzeitig durchs Haus fetzen.
- Treueblick vom light weight Coonie
- Dicke Freunde
- Freunde im Frühjahr beim Chillen
- Best Friend ever!
- Beim Essen hört der Spaß auf . . . kann man denn hier nicht in Ruhe essen ???
- Mouse Hunting
- Ich weiß, daß Du da bist . . .
- Man müßte doch . . .
- da irgendwie rankommen . . .
- Ich kann auch warten . . . irgendwann kommt sie raus
- Bilderstory Mouse Hunting
- OK! dann halt Chillen
- Meine beste Freundin (Naomi)
- Meine beste Freundin (Naomi)
- Abends, beim Mouse Watching
- Der Weihnachtsbaum wird geschmückt – nicht ohne mich!
- Ich hau mich wech . . .
- vor sechs Jahren: der erste Schritt ins neue Leben . . .
(19. Februar 2019) „Schweizer“ 6. Geburtstag
Die beiden „Schweizer“ haben ihren 6. Geburtstag. Wie alle Jahre, gibt’s für die „Kitten-Mom“ ein aktualisiertes Jahres- Bilderportfolio von den Miezen.
Link zu den Bildern von Camillo & Maggie
Click: [ CAMILLO ] & [ MAGGIE ]
- Camillo & Maggie bei unserem 1. Besuch in der Schweiz
- Nach dem Bad, ist vor dem Bad. Beide genießen den Schatten nach der Abfrischung (heute: 35°C)
- Blumenkind
- Chillen im Hochsommer 2015
- 19:00 Uhr, die tiefstehende Abendsonne schafft eine softkey Stimmung für’s perfekte Bild.
- Ostseite, Blick auf den Gehweg. Ja! der Bereich ist abgetrennt . . .eben weil da alles so interessant ist
- Kommt ein Vögelein geflogen ?! . . . eher ned‘
- Kirschbaum Session am 1. Mai
- Kirschbaum Session am 1. Mai
- Kirschbaum Session am 1. Mai
- Best Friend ever
- Geht ihr schon mal arbeiten . . .
- Die Lady hat schon wieder einen Hot Spot (Radler Hose schützt die Wunde)
- Januar 2019. Lady Gaga am Stammplatz
- Die Schachtel wird eisern verteidigt
- Mäusekino mit Freunden
- Herr über die Fernbedienung
- Den Roten mag sie eigentlich garned
- Mäusekino mit Freunden
- Winter Blues
- Frühlingstag unter Freunden
- Winter Blues
- Sommer Time Liege belegt
- Sommer Time
- Sommer Time
- Beim Mausen kann sie auch ned ablassen
- Die beste Freundin
- Zucker Boy
- Zucker Boy
- Kiffen an der Katzenminze
- Gleich batscht da was
- Sentimental
- Kirschblüte
- Eine begnadete Vogel Jägerin
- Große Hilfe bei der Steuererklärung
- Große Hilfe bei der Steuererklärung
- Steuerbelege zusammenstellen – Alle helfen mit.
(21. April) 2. Geburtstag C-Team
Unser C-Team, Naomi & Nabucco (Nickname: Cimmaron) hat heute seinen 2. Geburtstag. Wie jedes Jahr und speziell für die Kittenmom posten wir hier die Bilder des letzten Jahres der Beiden:
Link: 2. Jahr vom C-Team (click auf den Link)
(25. Nov.) November Blues
Die kurzen und nebligen Tage, führen nicht nur beim Menschen zu bedrückter Stimmung . . . auch die Miezen hängen ein Wenig herum. Manchmal kompensieren sie den Frust, indem sie dann schon mal Blödsinn anstellen.
- Sommer ade! Sehnsüchtiger Blick zurück
- Sommer ade! Sehnsüchtiger Blick zurück
- Sommer ade! Sehnsüchtiger Blick zurück
- Müde von der „Jagd“ – die Nuß immer dabei (versteckt)
- Geschwisterliebe
- Ich kann auch böse . . .
- Test für die Liebe Deiner Frau . . . mache in Ruhe dieses Foto. Die Wirkung ist am Besten, wenn Deine Frau genau in diesem Augenblick ins Zimmer kommt . . . man beachte die Erdnuß im Mäulchen der Katz‘ . . . Nuß erwischt! Vermeide dabei auf jeden Fall den Eindruck, daß Du gerade dabei bist dich totzulachen – ein ernster, besorgter Blick (Kamera noch in der Hand) kann jetzt Dein Leben retten! Wenn sie Dich weiterhin liebt: alles ist gut . . . 😛
- Langweilig? Vorhänge in der Reparatur . . .
- November Blues
- Einfach wegschlafen
- 1. Advent. Unsere lieben Frauen beginnen das Haus weihnachtlich zu schmücken . . .
- ja prima! Katzen & Deko . . . hat noch nie wirklich gut funktioniert 😛
- Frustabbau geht auch anders . . .
(20. Sept.) Katzenausstellung Au
Am Wochenede waren wir auf der Rassekatzenausstellung des CCG in Au i.d. Hallertau. Als kleines Helferlein habe wir unserer Züchterkollegin von den Heartbreaker ein Wenig unterstützt und uns mit anderen Besuchern kurzweilig unterhalten. Die Veranstaltung war wirklich gut organisiert und perfekt moderiert. Für Besucher und Aussteller gleichermaßen eine schöne Veranstaltung. Unsere Heartbreaker Kitten-Mom hat wieder rrrichtig „abgeräumt“ und ordentlich Preise gemacht:
Zephyr Vanilla wurde bewertet mit:
– EX1
– Sonderpreis
– Best in Show
– Best of Best – dh. beste Maine Coon des Tages !!! Und:
– 2. beste Katze der gesamten Ausstellung! also zweiter Platz . . . hinter einer wirklich schönen Burma Katze (Gratulation an die Lechfeld Burmesen von dieser Stelle aus)
Dana und ihre Tochter Utopia waren ebenfalls sehr erfolgreich
– Beide bekamen ein Vorzüglich
– Dana ein Best in Colour
– Beide nominiert für Best in Show!
Unten die Bilder der Schow – und Anregung auch mal hinzugehen.
(02. Sept.) Bavarian Summer (Finale)
Der Sommer 2016 – der ja nicht gerade soooo super war – neigt sich dem Ende. Die Miezen haben trotzdem jeden schönen Tag genossen.
- Naomi kann sich auch ohne Wetter beschäftigen
- Fußballinteresse, eher bescheiden
- Die EM interessiert nur die „Alten“
- Die interessanten Momente werden aber nicht versäumt
- Das Canapé im Kamin wird gerne zum Absandeln benutzt
- Nachdem die Liegemulde 3 Jahre unbeachtet in der Wand hängt – Naomi liebt es, sich jeden Tag hineinzuflötzen
- Lust auf Kloppen?
- Eher nicht . . .
- Sommertag – der Weihnachtsbaum liefert Schatten
- Die süße Maggie . . . Frühjahrskatzer’l
- Tut mir Leid . . . (für dich) . . . die Liege ist jetzt erst mal belegt 8-). Versuch’s doch mal unter der Woche 😛
- ( . . . ) das bleibt auch mal jetzt so . . .
- Nur zur Info: . . . die Teller wurden natürlich gegen neue ausgetauscht – und die Miezen wurden auch dann mal gefüttert . . . 😛 und vom Tisch gescheucht 😛 (soviel Ordnung gibt’s dann schon . . .)
- Lässing abhängen auf der Balkonbrüstung und volle Übersicht über den Garten . . .
- Abends dann „etwas“ müde . . .
- Schöner black-tabby Kater
- Schöner blue-tabby Kater . . . und eine perfekte Nasenlinie
- Müde im Klettergarten
- Heute wieder alle entspannt . . . abendliche Monsterbällchen-Party
- Katzenminze war gestern – Katzengamander ist heute 😛 1x die Woche gibt’s für 1/4h Monsterbällchen, sie lieben das 😉
- 1x die Woche gibt’s für 1/4h Monsterbällchen, sie lieben das 😉
- 1x die Woche gibt’s für 1/4h Monsterbällchen, sie lieben das 😉
- Spielschienen von Catit war gestern, Ferplast Typhon ist heute!
- Die neue Spielbahn wird gerne in der Gruppe bespielt
- Die neue Spielbahn wird gerne in der Gruppe bespielt
- Die Coonies können mit ihren großen Pfoten schön reinfassen
- Die Coonies können mit ihren großen Pfoten schön reinfassen
- Abends schön in der Gruppe beim Igel watching
- Abends schön in der Gruppe beim Igel watching
- Coonies eben . . .
- Heuer mal den Futterplatz für die Vögel im Frühjahr nicht umgegraben . . . und als Brache so belassen 😉
- Beliebter „Katzendschungel“
- Und Futterplatz für unsere Freunde
- Und Futterplatz für unsere Freunde
- 8. August: heute Weltkatzentag . . . ich bin begeistert 😛
- Die „Schweizer“ wieder mal kollektiv unterwegs – wie immer . . .
- Schau, schau – die Maggie! frißt kein Rohfleisch oder BARF – aber Mäusejägerin !
- Und nun ? da schauen unsere „Vegetarier“ Katzen . . . etwas bedeppert 😛
- Abends dann müde von der Mäusejagd . . .
- Den ganzen Tag im Garten, strengt an – hoffentlich ruft er uns bald rein . . .
- Die ersten Herbstkatzenbilder . . . 😉 😉 😉 Wenn die Äpfel die roten Backen bekommen – ist’s Herbst (auch wenn für die nächsten Tage 33°C angesagt sind – aus, vorbei . . . der Sommer)
- Daß die Racker bei ihrer Kletterei die Hälfte der Äpfel runterschubsen, sei hier nur am Rande erwähnt . . . 😛
- Herbstkatzen (Cimmaròn)
- Herbstkatzen (Cimmaròn)
- Herbstkatzen (Camillo) – drapst schon wieder einen Apfel runter
- Kurz vorher (noch) 😛 „naaa?? . . . Cimmaròn? Lust auf Gaudi?“
- Den (wahrscheinlich) heuer letzten super heißen Sommertag genutzt . . . Heute sind alle abgefrischt worden – nur Cimmaròn bekommt das „volle Programm“. Alle Miezen sind happy – keiner beleidigt! War auch nicht zu erwarten: Luft 33°C/Wasser 28°C
- hamm’s dich heute auch gebadet?
- Noch Einer, der heute „leiden“ mußte – Camillo nach einem Bad im lauen Wasser (er allerdings „nur“ in der Wanne)
- Alle Miezen sind happy – keiner beleidigt! War auch nicht zu erwarten
- Frisch gebadet und getrocknet – er liebt mich 😛 (trotzdem . . . )
- ( . . . ) ich hau mich weg . . . was für ein Sonntag 😉
Für Alle, die es bis hierher geschafft haben . . . psssst !! >>> viiiiieelleicht . . . . gibts’s bald eine Neuigkeit . . . siehe: Seymone & Goldie Blog vom 8. Okt.
(1. Aug.) 1.st year Cimmaròn & Naomi
Cimmaròn & Naomi – unser „C-Team“. Die“Bad Feilnbacher“ sind vor einem Jahr, am 01. August 2015 bei uns eingezogen. Die Zeit rast dahin . . . Wie alle Jahre, gibt’s für die „Kitten-Mom“ ein Jahres- Bilderportfolio von den Kitten – dieses Mal nicht auf Facebook, wie das bisher mit den anderen Kitten-Mom’s praktiziert wurde – sondern auf der „eigenen“ Webseite – ganz exclusive.
Link zu den Bildern von: [ Cimmaròn ] & [ Naomi ] hier Click (!)
(20. Juli) „Raufekater“ Cimmaròn
Cimmaròn – unser „Raufekater“ und Spaßvogel. Obwohl er mittlerweile der Größte in der Gruppe ist, hat er einen stabilen 3. Platz (von 3) bei den Katern. Er hat ja schon immer ein zartes Gemüt, war als Kitten bereits sehr zurückhaltend. Deshalb haben ihn die beiden anderen Kater gleich mal nach „Hinten durchgereicht“. Nur mit seiner Schwester balgt und kloppt er sich leidenschaftlich und täglich – die hat’s aber umgekehrt faustdick hinter den Ohren und gibt ihm „Tacheles“. Aber 1x die Woche, da holt er sich beim Herrchen eine Vollstoffpackung Adrenalin ab. Da darf er mal richtig balgen, beißen, kratzen – kurzum sich straffrei so richtig austoben . . . denn das Herr’le ist da einigermaßen schmerzfrei und ihm tut es für’s Selbstbewußtsein seeehr gut. Daß aus dem zarten, suuuper vorsichtigen und zurückhaltenden Kitten mal ein so entspannter Raufbold wird? Seien wir doch ehrlich: ein Kater, black-tabby, der aussieht, wie ein „wilder Hund“ – der muß sich doch auch zwischendurch dementsprechend austoben (können). Und das darf er natürlich
- Kasperl !
- suchst du mich ??
- Samstag’s abhängen . . .
- Raufekater 6
- Raufekater 5
- Raufekater 4
- Raufekater 1
- Raufekater 2
- Raufekater 3
(10. Juni) „Warteschleifen“
Keiner kann so relaxt „Warteschleifen“ drehen, wie Katzen. Sie sitzen und liegen da . . . und warten . . . Worauf? mal fragen . . .
- nöööö . . . jetzt nicht !!
- boooaaaahhh !! fertig . . . .
- Ich komm‘ dann mal hinzu . . .
- Ich komm‘ dann mal hinzu . . .
- was los??
- Der Platz ist leider . . . (für dich) belegt . . . probier’s mal unter der Woche . . .
- laß‘ mich einfach hängen . . . !
- stör ich ?
- ich liebe diesen Platz
- Ein Schnappser’l zuviel ??
(28. Mai) Neue Spielwiese eröffnet
Die neue Spielwiese eröffnet . . . es gibt halt nix, was die neugierige Bande nicht interessiert. Beim Wasser einlassen muß’t aufpassen, daß keiner reinplatscht, wenn dann die Robo-Fische schwimmen schafft man es sogar, daß alle Fünfe mal gemeinsam vor der Linse erscheinen. Und alle haben’s wichtig, wichtig, wichtig . . . .
(05. Mai) Vatertag in Cat’s Paradise
Am Vatertag wird traditionell ein Ausflug in die Natur gemacht.
Zu Bild #1: Einmal kurz in die Küche . . . , ein Kaffe und zurück . . . was is‘ denn des jetzt?
Wir sind ja Woodstock- und Deep Purple Generation . . .
Alles zu erlauben ist kein Erziehungsversagen – es ist integraler Bestandteil einer guten Katzenerziehung.
Die Kunst dabei ist . . . . . . daß die Katz‘ den Lachs und die Wurscht nicht grabscht 😉 😉 😉
(01. Mai) Flower Power Cat’s
Garten und Katzen blühen auf . . .
(21. April) 1. Geburtstag Heartbreaker’s
Naomi & Nabucco (Cimmaròn) – zwei ganz, ganz dicke Freunde – Geschwisterliebe total, bei den Beiden. Unsere „Bad Feilnbacher“ haben am 21.04.2016 ihren 1. Geburtstag. Die Zeit rast dahin . . . Wie alle Jahre, gibt’s für die „Kitten-Mom“ ein Jahres- Bilderportfolio von den Kitten – dieses Mal nicht auf Facebook, wie das bisher mit den anderen Kitten-Mom’s praktiziert wurde, sondern auf der „eigenen“ Webseite – ganz exclusive.
- Heartbreaker’s Naomi
Zu den „Heartbreaker’s“[ Mouse Click ] auf’s Bild links
Wer die ganze Entwicklung seit der Abgabe sehen möchte, im Slider sind dann mal viele, viele Bilder gepostet . . .
(20. April) Kino für die Katz‘
Kino für die Katz'(n)
(13. April) „Hot Spot“
Maggie hat sich einen „Hot Spot“ eingefangen . . . Hot Spot bei Hunden & Katzen:
Hot Spot ist ein englisches Wort und bedeutet eigentlich „heiße Stelle“. Tierärzte sprechen von „pyo-traumatischer Dermatitis“. Eine Dermatitis ist eine Hautentzündung, „pyo“ bedeutet, dass diese eitrig ist und das Wort traumatisch deutet darauf hin, dass die Tiere sich selbst verletzen durch kratzen, beißen oder lecken. Hotspots kommen normalerweise bei Hunden, eher selten bei Katzen vor.
Ursachen Hotspot: Ein Hotspot kann nur unter bestimmten Bedingungen entstehen. Als erstes muss die Haut ein wenig gereizt werden. Dies kann z.B. schon durch einen Floh- oder Zeckenbiss passieren, aber auch eine kleine Verletzung ist denkbar. Daraufhin fängt das Tier an, an dieser Stelle zu beißen, zu lecken oder zu kratzen, sodass die Verletzung nicht in Ruhe abheilen kann. Manche Tiere kratzen solange, bis die Stelle blutet. Auch Maggie. Was sich abends noch als 10 Cent große „Irritation der Haut“ abgezeichnet hat, war am nächsten Tag ein Handteller großer, blutiger „Latschen“ . . . uuiii !!
Abhilfe? hier geht’s einfach, weil der Hot Spot an der Schulter liegt . . . eine Radlerhose (Baumwolle), 1-2 Nr. zu klein kaufen . . . Hosenbeine abschneiden, zwei 3cm Löcher im richtigen Abstand rein schneiden . . . fertig ist ein modischer Pulli für die Katz‘
Nach kurzer Eingewöhnung . . . mit viel Guttie’s . . . die Katze lernt schnell, daß das gut tut und als Schutz für die Haut gilt. Modisch und kleidsam ist es allemal . . . Ganz wichtig: sofort zum Tierarzt! der Hot Spot ist eine hoch entzündliche Stelle, wenn man das „schleifen“ läßt, kann’s bös ausgehen . . . ärztliche Kunst und die zielgerichtete Medikamentierung sind nötig, die Entzündung wieder in den Griff zu bekommen. An der Stelle: Dank an . . . [ http://www.tierarztpraxis-suchfort.de/praxis/index.html ] . . . hat Freitag, spät Abends noch die Praxis offen gehalten.
Der Versuch mit Krallen kürzen plus Babysocken: ging total schief . . . die Katz‘ dreht sich einfach 1x im eigenen Fell um 180° und leckt die Wunde von Oben, leckt und leckt und leckt die Wunde . . . die benötigt nicht die Pfoten zum kratzen, Zunge geht besser . . .
(02. April) Spiel Maus vom Kafferöster
Mouse Karussel Spielzeug vom Kafferöster . . .
Heute ein phantastischer Frühlingstag mit 24°C – die Miezen ham’s genossen . . .
(19. März) Der erste schöne Frühlingstag
Die Miezen genießen den ersten schönen Frühlingstag im Garten. Solche Tage gab es zwar auch schon im Januar, die nassen und noch kurzen Tage im Februar haben sich aber dann schon hingezogen . . .
(12. März) black tabby Kater Cimmarón
- Der kleine Bruder von Cimmaron (Pablo ) bei uns zu Besuch
- Der kleine Bruder von Cimmaron (Pablo ) bei uns zu Besuch
- 2. Tag und schon ankuscheln . . .
- 2. Tag und schon ankuscheln . . .
- Die kleine Räuberbande
- Das Fenster’l zum Hof – Blick in Nachbars Wohnzimmer . . .
- Klettergarten im Herbst schon
- Die ersten Winterbilder
- Die ersten Winterbilder
- Der erste Schnee . . .
- Der erste Schnee . . .
- Der erste Schnee . . .
- Der erste Schnee . . .
- Müde nach der Streunertour
- Auf der Pirsch – die Vögerl zwitschern . . .
- Vom Apfelbaum der Blick ins Wohnzimmer
- unser wertvoller Sekretär . . . is‘ dem wurscht!
- Träumerle (selten)
(05. März) Katzentisch
Bei uns darf eine Katze nicht auf den Esstisch – also keinesfalls eine alleine. Wenn dann nur zu zweit oder zu dritt. Maine Coon’s sind gesellige Katzen . . .
Mouse Click zum Vergrößern – zurück mit [< ]
- Alte Freunde for ever
- Nun zu Dritt
- Nun zu Dritt
Und wenn’s auf dem Tisch zu eng wird, trifft man sich unten am Boden oder auf dem Schreibtisch.
- Gemeinsames Chillen in der „Doppel-S Kurve“ von der Kugelbahn. Jeder hat sein „Rund“
- Gemeinsames Chillen in der „Doppel-S Kurve“ von der Kugelbahn
- Langsam wächst er aus der Couch raus . . .
- Huhu!
- Mit dem „Stinkekissen“ eingeschlafen
Wem das Herz nun aufgegangen ist, da gibt’s noch den einen oder anderen Heartbreaker: http://www.heartbreaker-mainecoon.de/
(24. Feb.) Salvator – Starkbieranstich
Heute Salvator – Starkbieranstich. Gleich geht’s los. Alle Miezen harren in freudiger Erwartung – es gibt Hend’l . . . 🙂
- Tischkatzen
Starkbieranstich am Nockerberg + Hend’l vorbei . . . .